Bei der Aerzener Maschinenfabrik GmbH vollzieht sich ein Wechsel im Management. Der geschäftsführende Gesellschafter Klaus-Hasso Heller übernimmt im Mai 2020 den Vorsitz des AERZEN Aufsichtsrats. Die Nachfolge von Klaus-Hasso Heller als kaufmännischer Geschäftsführer der Aerzener Maschinenfabrik GmbH tritt Dr. Carsten Bruns an.
Mit der Kundenzeitung „AERZEN com.press“ möchten wir Ihnen umfassende Informationen über unser Unternehmen, unsere Produkte und Anwendungslösungen geben.
Artikel
- Artikel AERZEN Management richtet sich für die Zukunft aus
Wechsel von Klaus-Hasso Heller in den Aufsichtsrat
Klaus-Hasso Heller hatte im Jahr 2000 die Leitung des Unternehmens mit damals rund 110 Millionen Euro Umsatz von seinem Vater Hasso Heller übernommen. Unter der Verantwortung von Klaus-Hasso Heller sind daraus über 50 Tochtergesellschaften weltweit (13 im Jahr 2000) und 450 Millionen Euro Umsatz geworden. Die Zahl der Mitarbeiter in der Gruppe stieg in den 20 Jahren von 1.225 auf rund 2.500 heute. „AERZEN steht auf sehr soliden Füßen, weil wir mit allen Führungskräften und Mitarbeitern eine tolle Leistung erbracht haben“, blickt der Diplom-Wirtschaftsingenieur auf seine Jahre als geschäftsführender Gesellschafter zurück. „Ich habe die Entscheidung getroffen, mich als Vorsitzender des Aufsichtsrates voll auf das Thema strategische Unternehmensentwicklung und Zukunftsausrichtung zu konzentrieren und damit die nächsten Jahre unseres Familienunternehmens inhaltlich zu gestalten“, erläutert er den bevorstehenden Wechsel. Zielsetzung der Gesellschafter sei es, das Unternehmen weiterhin als Familienunternehmen zu erhalten.
Zu dem Trio, das zukünftig für die Leitung der Aerzener Maschinenfabrik GmbH verantwortlich ist, gehören mit Klaus Peter Glöckner (Geschäftsführer Vertrieb und zukünftiger Vorsitzender der Geschäftsführung) und Björn Irtel (Geschäftsführer Operations) zwei langjährige und erfahrene Führungskräfte des Unternehmens. Der neue kaufmännische Geschäftsführer Dr. Carsten Bruns ist für die Ressorts Finanzen, IT, Personal, Compliance und Recht zuständig. Für diese Bereiche war der
Diplom-Kaufmann auch in den vergangenen 13 Jahren als Vorstand des familiengeführten Diagnostikkonzerns R-Biopharm AG zuständig. Weitere berufliche Stationen von Dr. Carsten Bruns waren die RWE AG, das Familienunternehmen CLAAS KGaA mbH und die Deutschen Telekom AG. An diesen Stationen war 49-Jährige ebenfalls jeweils im kaufmännischen Bereich tätig, wobei ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit auf dem Gebiet M & A (Mergers & Acquisitions) lag.
Klaus Peter Glöckner verantwortet zukünftig die Bereiche Vertrieb, Marketing und After-Sales, Björn Irtel leitet als Geschäftsführer Operations weiterhin die Fachbereiche Produktion, Technology, Qualitätswesen, Einkauf und die Prozessgas-Division.
„Ich freue mich über diese Konstellation, denn damit haben wir ein äußerst schlagkräftiges Team, das sich sehr gut ergänzen wird“, sagt Klaus-Hasso Heller über die neue Leitung der Aerzener Maschinenfabrik.