Baureihe 2C/3C von AERZEN: Effizient, anwendungsoptimiert, kompaktÖlfreie Verdichter für Gasanwendungen
Ölfreie Förderung von Gasen
Die 2- und 3-stufigen Kompressoren basieren auf der Schraubenverdichter-Baureihe 2C/3C und sind für die ölfreie Verdichtung von Prozessgasen im Druckbereich von 4 bis 17 bar (g) bei Volumenströmen von 166 m³/h bis 9.300 m³/h konzipiert. Ölfreiheit ist für viele Prozesse existenziell wichtig und bei besonders sensiblen Bereichen ein Muss in puncto Sicherheit, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit. Ölfreiheit bedeutet aber auch Kostenreduzierung, da aufwendige Filtertechnik und die Aufbereitung ölhaltiger Kondensate entfallen können. Somit lassen sich zusätzliche Wartungsarbeiten und Energieverluste für den Druckabfall in Filtern vermeiden. Ressourcen, Energie und damit die Umwelt werden geschont.
Maximale Sicherheit und Verfügbarkeit
Die Schraubenverdichter 2C/3C erfüllen die sicherheitstechnischen Anforderungen nach DIN EN 1012-3 für brennbare Gase und garantieren bestmögliche Anlagenverfügbarkeit. Ein Sperrgassystem, das Gasdichtheit gewährleistet, und ein duktiler Tieftemperaturwerkstoff (Kugelgraphitgrauguss) mit einer hohen mechanischen Belastbarkeit sorgen für ein Höchstmaß an Prozesssicherheit. Dank optimierter Auslegung auf den Betriebspunkt erreichen die Schraubenkompressoren eine hohe Effizienz durch geringe Druckverluste. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Wartung und Baugruppen-Zugänglichkeit. Eine Ausrüstung mit ATEX-Komponenten ist ebenfalls möglich.
Für jede Anwendung die optimale Lösung
Je nach Anforderung und Umgebungsbedingungen kommen luft- oder wassergekühlte Ausführungen oder eine Kombination aus beidem zum Einsatz. Das modulare Konzept garantiert eine hohe funktionale Anpassungsfähigkeit für unterschiedliche Antriebs- und Steuerungskonzepte und gewährleistet größte Flexibilität bei der Anpassung an die applikationsspezifischen Anforderungen und kundenindividuellen Prozessbedingungen. Die Modifikationsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt und reichen von Sondermotoren und Sonderwerkstoffen über Schwingungsüberwachung bis hin zu speziellen Schallhauben oder Containerlösungen, beispielsweise für die Außenaufstellung, Seeklima, Winterbetrieb oder Erdbebensicherheit.
Wärmerückgewinnung: Energiepotenziale nutzen
Bei der ölfreien Komprimierung von Gasen fällt eine große Menge an Wärmeenergie an. Wird diese Prozesswärme mittels Wärmerückgewinnung für weitere Betriebsabläufe – beispielsweise Trocknungsprozesse oder das Heizen von Fertigungsstätten – nutzbar gemacht, lassen sich erhebliche Energieeinsparungen, Emissionssenkungen und Kostenreduzierungen erzielen. Für die Baureihe 2C/3C realisiert AERZEN maßgeschneiderte Systeme zur Wärmerückgewinnung, die nicht nur die Gasanwendung, sondern den gesamten Prozess des Kunden berücksichtigen.