Artikel

  -   Artikel AERZEN Kompressorstation im Einsatz für die Forschung

Campus Maschinenbau der Universität Hannover eingeweiht

Der Startschuss fiel am 19. September 2019 mit der Eröffnungsfeier des hochmodernen Campus Maschinenbau in Garbsen: Die Leibniz Universität Hannover kann dort unter anderem im Forschungsbau „Dynamik der Energiewandlung (DEW)“ praxisnah an thermischen Turbomaschinen forschen, die zum Beispiel in Flugzeugtriebwerken oder Kraftwerksturbinen zum Einsatz kommen. Dabei spielt die AERZEN Kompressorstation eine zentrale Rolle.

Die AERZEN Kompressorstation in Garbsen ist für den dynamischen Antrieb von Turbomaschinen- und Kraftwerksprüfständen zuständig. Zwei Großgebläse Typ GM 20.20 und zwei Schraubkompressoren Typ VRa 736S inklusive Mess- und Regelungstechnik bilden die Anlage. „Die Einzigartigkeit besteht darin, die Prüfstände dynamisch mit nahezu frei wählbaren Lastrampen betreiben und damit den tatsächlichen Betrieb bestehender und zukünftiger Turbomaschinen viel besser abbilden zu können“, heißt es in einer DEW-Mitteilung.

„Die Luft muss abhängig von unterschiedlichen Versuchen spezifische Eigenschaften mitbringen. Dazu müssen Druck, Temperatur und Volumenstrom an den wählbaren Prüfständen unabhängig voneinander eingestellt werden können – sonst werden die Tests nicht erfolgreich durchgeführt“, erklärt Pierre Noack, Leiter Supply Process Gas.

Mit einer Gesamtantriebsleistung von 8.000 KW ist dieses über mehrere Jahre laufende Projekt einer der größten deutschen Aufträge in der Unternehmensgeschichte von AERZEN. „Für uns ist es definitiv ein besonderes Projekt – nicht nur aufgrund des Volumens, sondern auch wegen der physischen Größe: große Maschinen, mit den wir hohe Leistungen erbringen und dennoch die minimalen Toleranzen, die wir einhalten müssen – die Gesamtheit des Projekts ist schon gewaltig“, sagt Pierre Noack. 

AERZEN hatte den Auftrag 2016 gewonnen. In einer Halle der Aerzener Maschinenfabrik wurde ein verkleinertes und vereinfachtes, aber voll funktionsfähiges Modell der Kompressorstation errichtet. Es diente unter anderem dem Test der Steuer- und Regelungstechnik/-methoden sowie zur Untersuchung des Betriebsverhaltens vor der eigentlichen Inbetriebnahme.

Compact news

Großes Lob von der Wirtschaftswoche: In einer Studie hat das renommierte deutsche Wirtschaftsmagazin herausgestellt, dass AERZEN im Bereich „Drehkolbengebläse und Schraubenverdichter“ Weltmarktführer…

Aerzen China hat für den Drehkolbenverdichter Delta Hybrid bei der 14. Internationalen Wasserkonferenz im chinesischen Qingdao die Auszeichnung „Star of Product“ verliehen bekommen. Die Veranstaltung…

Dank der erfolgreichen Validierung von Aerzen Turbo Korea als Zulieferer aus dem Ausland kann Aerzen USA seine Teilnahme am CTPAT-Programm fortsetzen. CTPAT (Customs Trade Partnership Against…

Seit Anfang September ist Craig Russel Regionalverantowortlicher für den Nahen Osten und Afrika. Außerdem hat er die Leitung von Aerzen Gulf übernommen. Der gebürtige Schotte wird die Geschicke der…

Walter Reiter übernimmt die globale Leitung des  Supply Process Gas bei AERZEN und tritt somit die Nachfolge von Pierre Noack an. Walter Reiter verfügt über 30 Jahre Erfahrung in Führungspositionen…

Björn Heuer hat zum 1. September 2019 die Leitung des After Sales von Bernd Brakemeier übernommen. Durch seine mehr als 25-jährige Berufserfahrung unter anderem als Serviceingenieur und Produktmanager…

Mit der Kundenzeitung „AERZEN com.press“ möchten wir Ihnen umfassende Informationen über unser Unternehmen, unsere Produkte und Anwendungslösungen geben.