Ein dänisches Biotechnologie-Unternehmen wollte vorhandene Turbo-Verdichter für einen Fermentationsprozess austauschen. Der Kunde bestellte bei AERZEN einen Funktionstest bei voller Drehzahl und Druckdifferenz in Verbindung mit einer Schallmessung. Das Ziel des Tests war es sicherzustellen, dass die AERZEN Delta Screw Aggregate VML 250 die vereinbarte Leistung (> 200 m³/min bei 20,0 bar) erbringen.
Artikel
- Artikel Flexibilität, Kundenzentrierung und eine nicht alltägliche Kundenabnahme
Ein besonderer Praxisbericht zum Schraubenverdichter VML 250

Da in der AERZEN Akustikhalle bislang nur Maschinen bis circa 500 kW im Frequenzumrichterbetrieb getestet wurden, half Aerzen Rental mit einem 1,2-Megawatt-Dieselgenerator (= 1,2 Millionen Watt) aus, der mittels einer speziellen Schaltung genug Energie liefern konnte, um das Aggregat zu betreiben. Normalerweise wird der Generator gestartet und erst, wenn dieser auf vollen Touren läuft, schaltet man das Aggregat ein. Ohne Frequenzumrichter steigt dann aber der Strombedarf des Motors auf circa ein Zehnfaches an. Da kein Frequenzumrichter mit ausreichender Leistung zur Verfügung stand, wurde die Maschine parallel mit dem Dieselgenerator gestartet, der den Elektromotor langsam auf Drehzahl ziehen sollte.
AERZEN hat alles im Griff

Der Startknopf wurde betätigt und die dicken Kabel schoben sich durch das enorme Magnetfeld auseinander. Das Aggregat startete zuverlässig und stabilisierte sich auf der vorherbestimmten Drehzahl. Nach einer Vorprüfung wurde dem Kunden seine Maschine am nächsten Tag präsentiert.
Am Tag der Abnahme lief alles reibungslos. Die Maschine konnte die versprochenen Werte einhalten, der Kunde war zufrieden und dankte AERZEN für die Mühe.