Mit der Kundenzeitung „AERZEN com.press“ möchten wir Ihnen umfassende Informationen über unser Unternehmen, unsere Produkte und Anwendungslösungen geben.

Artikel

  -   Artikel Neue Multicore Turbobaureihe

Die neuentwickelten Turbogebläse aus dem Hause AERZEN stellen für Kläranlagen mit hohem Sauerstoffbedarf eine effiziente und raumsparende Alternative zu konventionellen Getriebeturbos oder mehrstufigen Zentralverdichtern dar.

Zwei separate Turbostufen in einem Aggregat

Die bedarfsgerechte Regulierung des Sauerstoffgehalts ist der Schlüssel für einen optimalen biologischen Prozess, der für den Abbau von organischem Material im Belebungsbecken erforderlich ist.

Die AERZEN Multicore Turbogebläse basieren auf der Luftspaltlagertechnologie und sind ausgestattet mit zwei separaten Turbostufen in einem Aggregat. Bisher hatten die leistungsstärksten drehzahlgeregelten Turbogebläse eine Anschlussleistung von 400 kW – nun werden auch größere Kläranlagen in der Lage sein, ihre veralteten Aggregate durch moderne mit Luftspaltlagertechnologie zu ersetzen. Die einstufigen Turbos der Multicore-Serie zeichnen sich, wie auch die bewährten G5- und G5plus-Baureihen, durch einen sehr geringen Energieverbrauch aus und decken ein breites Volumenspektrum auf dem Turbogebläsemarkt ab.

Die neuen Baugrößen AT600 und AT800 ermöglichen maximale Volumenströme von 29.000 m3/h und Leistungen bis 600 kW – und das bei einem extrem breiten Regelbereich von 15 bis 100 Prozent des Nennvolumenstroms.

Compact news

Speziell für die Anwendungsbereiche Abwasseraufbereitung, Lebensmitteltechnik und Prozessgastechnik hat AERZEN das Informationsmaterial überarbeitet oder gar neu erstellt.

Wie können Energiekosten…

Rainer Hellweg hat im Juli 2020 die Leitung des Bereichs Material and Logistics übernommen. Als Chief Procurement Officer ist er gleichzeitig für die Verknüpfung der weltweiten Einkaufsaktivitäten der…

Die WirtschaftsWoche hat im Sonderheft „Die 500 heimlichen Weltmarktführer 2021“ AERZEN erneut als Weltmarktführer gekürt. Die begehrten Listenplätze gehen an Unternehmen, die weltweit in mindestens…