Mit der Kundenzeitung „AERZEN com.press“ möchten wir Ihnen umfassende Informationen über unser Unternehmen, unsere Produkte und Anwendungslösungen geben.

Artikel

  -   Compact news Die neue AERsmart: Auch für variierenden Druck

AERZEN hat die AERsmart weiterentwickelt: Die Steuerung für den Verbundbetrieb unterschiedlicher Druckluftaggregate bietet neue Features und eine bessere Visualisierung. Insgesamt eröffnen sich damit neue Einsatzgebiete.

Die AERsmart kann jetzt auch einen Maschinenverbund energieeffizient steuern, wenn variable Drücke in der Anwendung vorliegen. Dafür reicht es aus, den minimalen sowie den mittleren Druck zu definieren. AERsmart berechnet dann in diesem Druckfenster die Kennfelder der verbundenen Maschinen über den aktuellen Solldruck. Ändert sich dieser um mehr als 20 mbar gegenüber dem Kennfelddruck, dann berechnet AERsmart das Kennfeld der Aggregate einfach neu. Diese Funktion greift auch dann, wenn der Sauerstoffeintrag per Volumenstrom geregelt wird. Die intelligente Steuerungseinheit ist also in der Lage, die energetische Performance von Drehkolbengebläsen (Delta Blower), Drehkolbenverdichtern (Delta Hybrid) oder Turbogebläsen (Aerzen Turbo) auch bei veränderten Betriebsbedingungen bestmöglich zu nutzen. Am Ende steht dabei eine Energieeffizienz nahe am theoretischen Optimum.

Neue Einsatzgebiete für AERsmart sind zum Beispiel SBR-Anlagen. „Sequencing-Batch-Reactor“ sind Kleinkläranlagen, die hohe Reinigungsleistung auf eng bemessenem Raum ermöglichen. Biologische Reinigung und Nachklärung sind dabei in einer Kammer vereint. Der Batch-Betrieb hat unterschiedliche Drücke zur Folge.

Auch mit Blick auf die Bedienbarkeit hat AERZEN die AERsmart-Software überarbeitet. Die neue Steuerung lässt sich jetzt komfortabel direkt vor Ort per Touch-Panel parametrieren. Mit neuem Design präsentiert sich die Visualisierung. Auch sie ist auf Arbeitsergonomie ausgelegt und eröffnet den Weg, maximale Energieeffizienz und Komfort miteinander zu verbinden.

Compact news

Mitte April 2021 war es so weit: Der Trink- und Abwasserverband (TAV) Börde nahm in seiner Kläranlage Oschersleben (Sachsen-Anhalt/Deutschland) drei Turbogebläse mit der intelligenten…

AERZEN hat die AERsmart weiterentwickelt: Die Steuerung für den Verbundbetrieb unterschiedlicher Druckluftaggregate bietet neue Features und eine bessere Visualisierung. Insgesamt eröffnen sich…

Compact news Immer up to date:

Folge AERZEN auf LinkedIn