Der Ansatz von AERZEN geht dabei weit über die reine Bereitstellung effizienter Gebläse- und Kompressortechnik hinaus. So hat der Technologievorreiter aus Aerzen bei seinen Lösungen für Kläranlagen stets einen ganz- heitlichen Blick auf die Möglichkeiten zur Ressourcenschonung. Konkret bedeutet das: AERZEN begleitet Planer und Betreiber am Abwassermarkt entlang der gesamten Wertschöpfungskette und übernimmt von der Bedarfsmessung und -erfassung über die Technologieauslegung und Realisierung bis hin zum Service alle erforderlichen Bausteine auf dem Weg zu „Wasser 4.0“.
Drei wesentliche Vorteile
Ressourceneffiziente Belüftungskonzepte zahlen sich für den Kunden gleich in dreifacher Hinsicht aus. Aus wirtschaftlicher Perspektive profitieren Eigentümer und Betreiber von Kläranlagen mit der Investition in effiziente Belüftungstechnik von einer signifikanten Reduzierung der Betriebskosten um durchschnittlich circa 30 Prozent. Aufgrund stetig steigender Stromkosten amortisiert sich die Modernisierungsmaßnahme heute in der Regel innerhalb von zwei Jahren. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Klimadebatte leisten Kläranlagenbetreiber mit einer Investition in ressourcenschonende Technik gleichzeitig einen aktiven Beitrag zu mehr Umweltschutz und zur signifikanten Reduzierung des CO2-Ausstoßes.
Der dritte wesentliche Vorteil ressourceneffizienter Belüftungskonzepte ist die zunehmende Transparenz entlang der Prozesse zur Abwasseraufbereitung. Durch die Erfassung aller relevanten Prozessparameter gelingt es, die Effizienz transparent und nachhaltig anhand von Kennzahlen zu bewerten und Prozesse auf fundierter Basis kontinuierlich zu optimieren. Der erste Schritt auf dem Weg zu „Wasser 4.0“ ist bei AERZEN stets die detaillierte Erfassung, Analyse und Dokumentation der tatsächlichen Lastgänge. Die Dienstleistung AERaudit umfasst dabei die temporäre Messung von Volumenstrom, Systemdruck, Temperatur und Leistung in der Gebläsestation. Die aufgezeichneten Daten werden sorgfältig ausgewertet und in maßgeschneiderte Konzepte zur Effizienzsteigerung überführt. Auf Grundlage dieser Analyse nimmt AERZEN dann eine maßgeschneiderte Maschinen- und Technologieauswahl bestehend aus Drehkolbengebläse, Drehkolbenverdichter und/oder Turbogebläse sowie eine individuelle ROI-Berechnung (Return on Investment) der Maßnahme vor. Darüber hinaus bietet AERZEN im Rahmen der ganzheitlichen Betrachtung auch Unterstützung bei Raumbelüftungs- und Schallkonzepten sowie der Wärmerückgewinnung an.
Finanzierungsunterstützung
Wenn die technischen Details zur Modernisierung der Kläranlage stehen, bietet AERZEN in Zusammenarbeit mit externen Partnern Unterstützung bei der Finanzierung der Maßnahme an. So gelingt es, den Business Case durch staatliche Subventionen spürbar zu verbessern. Im Anschluss unterstützt AERZEN dann bei der Realisierung und ermöglicht mit seiner übergeordneten Maschinensteuerung AERsmart die kontinuierliche Optimierung der Energiebilanz sowie die Vernetzung und Datenanalyse. In der Betriebsphase sorgt der Kompressorspezialist mit einem maßgeschneiderten Ersatzteil- und Servicemanagement zudem für höchste Sicherheit gegen kostspielige Prozessunterbrechungen.
Beim Betrieb von Kompressoren bieten datenbasierte Services ein weiteres Potenzial, die Effizienz zu optimieren. Mit dem neuen digitalen Service AERprogress von AERZEN (siehe Seite 5) werden die Betriebsdaten der Gebläse- und Verdichtertechnik automatisch erfasst, ausgewertet und analysiert. Den Betreibern werden dabei maßgeschneiderte Informationen, Reports und Handlungsempfehlungen bereitgestellt, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren und die Betriebsweise der Kompressoren nachhaltig zu optimieren.
1www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/publikation/long/3855.pdf